Bewätigungsstrategien für neurodivergente Kinder
Wie kann ich als Erziehungsberechtigte*r oder pädagogischer Fachkraft zur emotionalen
Entwicklung des Kindes beitragen?
Welche konkreten Strategien kann man anwenden, um die Emotionsregulation bei Kindern
zu fördern? Gibt es bewährte Praktiken für den Umgang mit Wutausbrüchen bei Kindern?
Emotionen sind bei Kindern von großer Bedeutung, sie haben vielfältige Auswirkungen auf
ihr Leben. Wie Kinder ihre Emotionen regulieren, beeinflusst ihre sozialen Interaktionen und
Beziehungen zu anderen. Außerdem sind sie eng mit der kognitiven Entwicklung verbunden.
Kinder lernen, ihre eigenen und die Emotionen anderer zu erkennen, was ihre Empathie und
emotionale Intelligenz fördern.
▪ Teilnehmende lernen die eigenen Emotionen und die Emotionen der Kinder besser
wahrzunehmen
▪ Verständnis für kindliche Perspektive und wie man empathisch reagiert
▪ Strategien zur Wutbewältigung, um angemessene Wege zur Regulation zu finden
Unser Workshop über Emotionsregulation bei Kindern ist eine großartige Gelegenheit, um
Eltern, Lehrer*innen oder Fachkräfte zu unterstützen und gemeinsam die Antwort auf diese
Fragen zu finden.
Martha Gómez Santos ist eine Neurodiversitäts-Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung als
Lehrerin und Schulbuchautorin. Sie hat in ihrer Tätigkeit als Lehrerin nicht nur pädagogische
Erfahrungen gesammelt, sondern sich auch intensiv mit neurodiversitätsformen wie
Autismus, ADHS und Hochbegabung auseinandergesetzt. Sie weißt aus eigener Erfahrung,
wie wichtig es ist, individuelle Bedürfnisse zu erkennen, um die Kinder einfühlsam zu
begleiten. In ihrem Workshop verbindet sie theoretisches Wissen mit konkreten
Praxisbeispielen
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.