Unentdeckte Vielfalt: Die Auswirkungen verspäteter oder fehlender Diagnosen bei neurodiversen Frauen und Mädchen
Neurodiversität umfasst eine Vielzahl von Unterschieden im Denken, Fühlen und Verhalten –
von Autismus über ADHS und LRS bis hin zu Wahrnehmungsunterschieden.
Warum ist dieses Thema so wichtig? Oft werden neurodivergente Frauen und Mädchen erst
im Erwachsenenalter diagnostiziert, was zu einer langen Phase des Maskierens führt. Dies
bedeutet, dass sie ihre Besonderheiten verbergen, um sich anzupassen, was zu
Erschöpfung und dem Verlust der eigenen Individualität führen kann.
In diesem Workshop befassen wir uns mit den Herausforderungen, die Frauen und Mädchen
mit spät oder nicht diagnostizierten neurodivergenten Merkmalen erleben. Unser Ziel ist es,
Bewusstsein zu schaffen, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und Wege zur Unterstützung
und Selbstakzeptanz aufzuzeigen.
Wissenschaftliche Versäumnisse: Überblick über wissenschaftliche Lücken und die
Notwendigkeit weiterer Forschung
ADHS, Autismus, Dyslexie/Dyskalkulie Erkennen und Unterstützen
Negative Folgen der mangelnden Diagnose
Inklusion: Strategien und Maßnahmen zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft
Martha Gómez Santos ist eine Neurodiversitäts-Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung als
Lehrerin und Schulbuchautorin. In den letzten sieben Jahren hat sie ihren Berufsfeld durch
die Arbeit in einem Unternehmen erweitert. Ihre Arbeit als Pädagogin hat sie sensibilisiert für
die individuellen Bedürfnisse neurodiverser Menschen. Sie möchte Im Unternehmensbereich
diese Sensibilität einbringen und inklusive Lösungen fördern. Ihre Begeisterung für
Neurodiversität motiviert zum Umdenken und zur Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen
● Ein tiefes Verständnis für die Vielfalt von Neurodiversität und
Wahrnehmungsunterschieden
● Erkenntnisse über die spezifischen Herausforderungen, die neurodivergente Frauen und
Mädchen erleben
● Bewusstsein für die oft späte oder fehlende Diagnostizierung und die damit verbundenen
Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen
● Praktische Strategien zur Unterstützung neurodivergenter Frauen und Mädchen, um ihre
individuellen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen
● Wege zur Förderung von Selbstakzeptanz und zur Stärkung der eigenen Identität
● Werkzeuge und Ansätze, um eine unterstützende und verständnisvolle Umgebung zu
schaffen
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.